Schwerpunkte
Prinzipiell habe ich Interesse an der Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor und Master) in den folgenden Bereichen
- Software-as-a-Service
- Cloud-Computing
- Web- und Internet-Technologien
- Service-Orientierung, Web-Services und REST
- IT-Sicherheit
- Reverse-Engineering
- Virtualisierung
- Programmierung
Natürlich ist auch die Betreuung von anderen Themen möglich; sprechen Sie mich einfach an.
Leitfaden und Vorlage
Einen Überblick der Punkte, die mir bei einer Abschlussarbeit wichtig sind, finden Sie im Leitfaden für schriftliche Arbeiten. Ungeduldige Leser können auch auf den kurzen Merkzettel für schriftliche Arbeiten zurückgreifen. Eine Zusammenfassung der Bewertungskriterien zeigt bereits im Vorfeld, auf was bei der Arbeit geachtet werden muss.
Bevor Sie einen Betreuer für die Arbeit suchen, sollten Sie das Thema und Ihren Ansatz genauer festlegen. Hierzu bietet es sich an, ein Exposé zu schreiben. Eine entsprechende Vorlage steht Ihnen hier zur Verfügung.
Falls Sie Ihre Abschlussarbeit mit LaTeX schreiben wollen, finden Sie eine kommentierte LaTeX-Vorlage auf GitHub, die Sie nach Ihren eigenen Bedürfnissen anpassen können.
Für Microsoft Word, finden Sie hier ebenfalls eine (inzwischen stark veraltete) Word-Vorlage. Generell ist aber die LaTeX-Version besser zu benutzen, macht weniger Arbeit und ist auch deutlich besser gepflegt.
Abgeschlossene Arbeiten
Master
Jahr | Thema |
---|---|
2023 | IT Architecture Design of a Future Data Analysis System for Particle Physics at CERN |
2023 | Eine szenariobasierte Architekturbewertung von Augmented Reality Plattformen in der Medizin |
2023 | From Single-Tenant to Multi-Tenant: Architectural Refinements and Scalability for a Smart Charging Application |
2023 | Modellierung einer nachhaltigen Zielarchitektur für neue Anwendungen im Personalmanagement eines global agierenden Unternehmens |
2021 | Business orientiertes Überwachen einer Mikroservice-Umgebung im E- Commerce Umfeld |
2021 | Analyse der Realisierbarkeit einer Integration von künstlicher Intelligenz zur Optimierung eines SAP Geschäftsprozesses |
2021 | Predicting source code bugs using graph neural networks |
2020 | Developing a Fast, Scalable and Intelligent Caching System for Historic and Geospatial Data in an Enterprise Environment |
2019 | Evaluation of cluster federation concepts for SAP Data Hub running on different cluster topologies |
2019 | Techniken und Algorithmen zur dezentralen Bilderkennung im Smart-City-Kontext |
2018 | Untersuchung der Verwendbarkeit von rollenspezifischen Apps bei einer SAP basierten Anwendung im Bereich des Change Managements |
2018 | cBlocks: Ein Prototyping-Werkzeug für Internet-of-Things-Anwendungen |
2018 | Verbesserung der Usability durch Kontextsensitivität am Beispiel ausgewählter Applikationen der SAP |
2018 | Are Microservices for You? Discussing Trade-offs of Microservice-based Software Systems |
2018 | Konzeption und prototypische Implementierung einer Erweiterung der ESM Suite um eine App unter Verwendung von SAP Fiori 2.0 |
2016 | Konzeption einer zukunftssicheren und generischen CMDB-Lösung. |
2016 | Unterstützung der technischen Umsetzung von geräteübergreifenden Interaktionsmustern durch formale Modelle. |
2014 | Evaluierung von Methoden zur Erstellung von Nutzerprofilen auf Basis von Nutzeraktivitäten im Kontext von SAP Geschäftsanwendungen |
2014 | Framework zur Unterstützung der Entwicklung von mobilen Geschäftsapplikationen mit übergreifenden Arbeitsabläufen im Service & Supportbereich der SAP |
2014 | Untersuchung von WebRTC unter Unified-Communications Gesichtspunkten |
2013 | Unterstützung der Java-Heap-Dump-Analyse durch Visualisierung |
2013 | Konzeption und Evaluation von Möglichkeiten zur Umsetzung eines Bildschirmvideo-Recorders sowie Implementierung einer ausgewählten Lösung |
2013 | Automatisierte Analyse von Performancetest-Daten umfangreicher SaaS-Lösungen zum Zweck der Performance-Optimierung |
2012 | OAuth-basierte Berechtigungsprüfung für REST-Services im Rahmen komplexer Geschäftsanwendungen |
2012 | JavaScript-Memory-Profiling von Web-Anwendungen |
Bachelor
Jahr | Thema |
---|---|
2025 | Eindeutige Produktzuordnung zur Schwachstellenanalyse: Optimierte Modellierung von Produkten zur Abbildung mit heterogenenen Schwachstellendatenbanken |
2025 | Live-Hacking als Awareness-Maßnahme |
2025 | Design and Creation of Audience-Specific Cyber Security Awareness Workshops and Technical Demos |
2025 | Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit von Custom Elements in Web Frameworks |
2024 | Härtung von MS Active Directory-Umgebungen im Umfeld von Bildungseinrichtungen |
2024 | Analyse der Sicherheitsreife von Lernmanagement-Systemen (LMS) am Beispiel von ILIAS |
2023 | Absicherung von Linux-Systemen im OT-Umfeld |
2023 | Mehr Kontrolle und Schutz der Privatsphäre: Lösungen für das Cookie-Problem auf Websites |
2023 | Konzeption und Entwicklung eines OT-Assessments mit Schwerpunkt Cyber Security |
2023 | Investigation of NAT64 implementations and their possible consequences for security monitoring |
2023 | Lohnt sich die Migration von Apache Cordova auf Capacitor? |
2023 | Benutzergesteuerte Konfigurationsänderungen, die Sicherheitsgrenzen überschreiten |
2023 | Einsatz eines Crawlers zur Beschaffung von Produktdaten von Lieferanten im Kontext eines Online-Shops |
2023 | Interactive (web) application security testing including out-of-band testing of Python-based software using Burp Suite and Burp Collaborator |
2022 | Risk-based email classifier |
2022 | Clustern von Dokumenten nach semantischer Ähnlichkeit – am Beispiel von Beschreibungen von Übersteuerungen |
2021 | RPA abseits UI-Automatisierung? Anbindung von SAP S/4 HANA APIs an SAP Intelligent RPA |
2021 | Konzeption und Entwicklung eines Konfigurators zur Projektierungsunterstützung von Intralogistiksystemen |
2021 | Trail particle effects for simulating thruster exhaust in the videogame Starbase |
2021 | Automatic Real Time Generation of Service Topologies in Apache Kafka-Based Event Driven Architectures with Open Source Tools |
2021 | RPA abseits UI-Automatisierung? Anbindung von SAP S/4 HANA APIs an SAP Intelligent RPA |
2020 | Entwurf einer Zeiterfassung als serviceorientierte Webanwendung |
2020 | Konzeption eines Prozesses für die Anforderungserhebung und -analyse für ein generalisiertes Radiologiesystem |
2019 | Entwicklung eines Digital Twin VR Prototyps für SAPs Asset Intelligence Network |
2019 | Vergleich einer Container-Infrastruktur mit Cloud Foundry aus Sicht der Softwareentwicklung |
2019 | Evaluierung zur Migration eines Laborsystems |
2019 | Prototypische Implementierung einer Continuous Integration/Continuous Deployment-Pipeline mit Kubernetes im Umfeld medizinischer Software |
2019 | Entwicklung eines Konzeptes zur Integration von MDF-4 in Tensorflow |
2019 | Selection of machine-learning approaches for the processing of screen shots taking into account the amount of data, effort and runtime |
2019 | Entwicklung eines Conversational User Interface für den Cloud Billing and Reporting Service der SAP SE |
2019 | Dealing with the Immutability of Event Sourcing in Relation to the EU General Data Protection Regulation |
2019 | Evaluation und Vergleich der Low-Code Lösungen Intrexx und Axon.ivy |
2018 | Entwicklung einer mobilen Bildbetrachtungsanwendung zur Darstellung von pathologischen Bilddaten |
2018 | Entwicklung einer verteilten Big Data Anwendung |
2018 | Entwurf einer webbasierten Anwendung für physiotherapeutische Übungen in Rehabilitations-Kliniken |
2018 | Transforming information models in the Industry 4.0 domain |
2018 | Entwicklung eines MANV-Moduls für den Zentralen Landesweiten Behandlungskapazitätennachweis (ZLB) |
2018 | Untersuchung auf die Verwendbarkeit von rollenspezifischen Apps bei der Verwendung einer SAP basierten Anwendung im Bereich operative CM |
2018 | Konzeption einer CI-Lösung für eine medizinische Laborumgebung. |
2018 | Architekturen für Big-Data Kernel. |
2018 | Entwicklung einer mobilen Bildbetrachtungsanwendung zur Darstellung von pathologischen Bilddaten. |
2018 | Entwurf einer webbasierten Anwendung für physiotherapeutische Übungen in Rehabilitations-Kliniken |
2018 | Konzept zur Einrichtung eines Continuous Integration Systems in einem medizinischen Labor |
2018 | Architekturen für Big-Data Kernel |
2018 | Entwicklung einer mobilen Bildbetrachtungsanwendung zur Darstellung von pathologischen Bilddaten |
2017 | Konzeption und Entwicklung eines Self-Service-Portals für die Skill-Profile und Verfügbarkeiten von Freiberuflern. |
2017 | Konzeption und Evaluierung fortgeschrittener Formen der Benutzungsinteraktion in SAP Einkaufsanwendungen |
2017 | Algorithmic Composition of Building Automation Devices with Resource-constrained optimization. |
2017 | Entwurf und Bewertung von Integrationsansätzen für ein JavaScript-basiertes Backend in eine Java-basierte Systemlandschaft. |
2017 | Gestaltung und Umsetzung eines Werkzeugs zur Entwicklung von physischen Prototypen für das Internet der Dinge. |
2017 | Eine vergleichende Untersuchung der Orchestrierung von containerbasierten Systemen. |
2017 | Best Practices zur Umsetzung von interaktiven Produkten basierend auf gedruckten Schaltungen. |
2017 | Evaluation des Nutzen eines “User Context Awareness”- Service am Beispiel einer Toolfamilie von SAP. |
2016 | Datenbankabstraktion unter Verwendung eines OR-Mappers für sichere Datenspeicherung in der Cloud. |
2016 | Konzeption und Implementierung eines automatisierbaren Testbetts für Java EE basierte Webanwendungen. |
2016 | Erweiterung einer Referenz-Architektur für Enterprise-Java-Anwendungen und Entwurf eines Templates für die Anwendung dieser Architektur. |
2016 | Modularisierung von Produkt-Konfigurator-Oberflächen durch Webfragments. |
2016 | Deduplizierung der Master-Daten in SAP Sports One |
2016 | Erweiterung der SAP Anwendung zur FMEA um eine Risikomatrix zur verbesserten Risikopriorisierung. |
2016 | De-Duplication von Master-Daten im Rahmen einer Geschäftsanwendung der SAP. |
2016 | Modularisierung von Produkt-Konfigurator-Oberflächen durch Webfragments. |
2015 | Parallel Data Access Through Query-Rewriting in a Vertically Distributed Cloud Database Environment |
2015 | Konzeption und Implementierung eines automatisierbaren Testbeds für Java EE basierte Webanwendungen. |
2015 | Erweiterung einer Referenzarchitektur für Enterprise-Java-Anwendungen und Entwurf von Templates für die Anwendung dieser Architektur |
2014 | Evaluation of IPv6 Security Capabilities of Commercial IPAM Solutions |
2014 | Evaluation von Workflow-Management-Systemen, Modellierung und Implementierung eines generischen Genehmigungsworkflows |
2014 | Entwurf und Umsetzung eines generischen Frameworks zum browserübergreifenden automatisierten Testen mehrerer eCommerce Websites mit Selenium |
2014 | Entwurf eines webbasierten und für mobile Endgeräte optimierten Change-Management- Cockpits für den SAP Solution Manager |
2014 | Datenformate und Protokolle für REST-basierte moderne Business-Anwendungen |
2014 | Planung, Realisierung und Sicherung eines High-availability Clusters als Plattform für ein Verteiltes Informationssystem für Labordaten |
2014 | Entwurf einer Referenzimplementierung für HTML5-Anwendungen zum Berechtigungsmanagement basierend auf einer serviceorientierten Architektur |
2014 | Security Aspects of Open Redirects |
2014 | Entwicklung eines unterstützenden Gamification-Konzepts für eine webbasierte Anwendung zum Innovationsmanagement |
2014 | Konzeption sowie Umsetzung einer Multiprojektmanagement-Lösung zur Erweiterung einer bestehenden, webbasierten Ressourcenverwaltungssoftware |
2014 | Analyse der IT-Sicherheit eines mittelständischen IT-Dienstleisters |
2014 | Einheitliches Monitoring einer heterogenen Virtualisierungslandschaft |
2013 | Analysis and Visualization of Geospatial Data and Route Planning for Electric Vehicles Using In-Memory Database Technology |
2013 | Framework-Evaluation von Cloud Abstraktionsschichten zur verteilten Datenintegration |
2013 | Migration of a pre-cloud ECM application as a SaaS offering into the cloud |
2013 | Bereitstellung von SAP-Lösungen in einer Cloud Umgebung auf Basis des TOSCA-Standards |
2013 | Anpassung und Realisierung eines Konzepts zum Pushen von Benachrichtigungen über kritische Ereignisse in Geschäftsprozessen entsprechend einer kontextspezifischen Subskription |
2012 | Konzeption und Implementierung einer Cross-Platform-Development-Lösung mit Hilfe des Mono-Frameworks |
2012 | Entwurf einer nachrichtenorientierten Middleware zur Echtzeitintegration komplexer und verteilter Supportprozesse bei SAP |
2012 | Finanzdaten-Streaming via WebSockets und Node.js in Real-Time |
2012 | Evaluation von Qualitätssicherungsverfahren in der JavaScript Entwicklung |